Weil ich da gerade so einen Crush in Wuppertal habe, wird es an der Zeit sich mit dem Thema Mindestanforderungen Sachverständigengutachten auseinanderzusetzen und insbesondere mit der Pflicht eines Richters/Anwalts, das Einhalten dieser Anforderungen zu prüfen.
- Mindestanforderungen und Qualitätsstandards
- Was ist Prüffähigkeit bei Mindestanforderungen Sachverständigengutachten
- Was sind nun die Mindestanforderungen Sachverständigengutachten im Kindschaftsrecht?
- Rechtliche und psychologische Fragestellungen
- Sachkunde
- Fortbildung
- Welche einzelnen Schritte muss der Gutachter in welcher Reihenfolge prüfen?
- Schriftliche Gutachten: Anforderungen formeller Art
- Was der Richter zu prüfen hat
- Überfordert mit der Prüfung?
- FAQ zu Mindestanforderungen Sachverständigengutachten
Eigentlich heißt es ja Mindestanforderungen an die Qualität von Sachverständigengutachten im Kindschaftsrecht. Die aktuelle Version findet ihr z.B. beim Bundesjustizministerium (hier).
Mindestanforderungen und Qualitätsstandards
Diese Mindestanforderungen sind keine verbindlichen Rechtskategorien. Sie sind kein Gesetz. Trotzdem belegen diese Standards, wie ein Gutachten auszusehen hat, um den fachlichen Anforderungen an ein familienpsychologisches Gutachten zu entsprechen.
Neben den Mindestanforderungen gibt es auch noch Qualitätsstandards für psychologische Gutachten, die weitgehend ähnliche Inhalte aufweisen (hier).
Die Mindestanforderungen und die Qualitätsstandards zeigen beide auf, wie ein prüffähiges und wissenschaftlich akkurates Gutachten auszusehen hat.
Was ist Prüffähigkeit bei Mindestanforderungen Sachverständigengutachten
Prüffähigkeit ist ein althergebrachter Rechtsbegriff. Jede Rechnung muss prüffähig sein, jede Nebenkostenabrechnung, jeder Bescheid. Das meint, dass die Grundlagen erkennbar sind aus sich selbst heraus, dass man nachvollziehen muss wie der Aussteller zu einem Ergebnis kommt und so weiter. Leider werden diese Aspekte im Familienrecht einfach über Bord geworfen und „nur“ einem Ergebnis vertraut.
Was sind nun die Mindestanforderungen Sachverständigengutachten im Kindschaftsrecht?
Das Gutachten muss wissenschaftlich methodisch sein (S. 6 der Mindestanforderungen) und nachvollziehbar und transparent (S. 7). Insbesondere letzteres ist wichtig: Denn nur wenn ein nachvollziehbares Gutachten vorliegt (prüffähig!), kann das Gericht und Euer Anwalt seinen Job machen.
Eine wichtige Rolle spielen hier die Anknüpfungstatsachen, die das Gericht zu klären hat.
Rechtliche und psychologische Fragestellungen
Der erste und wichtigste Schritt ist es, die rechtliche Fragestellung (der Beweisbeschluss) in eine psychologische Fragestellung zu übersetzen. Nur wenn dies akkurat erfolgt, kann der Gutachter die Beweisfrage beantworten. Hierbei muss auch darauf geachtet werden, dass der Sachverständige nicht die Rechtsfragen beantwortet!
Sachkunde
Der Gutachter muss seine Sachkunde darlegen. Das impliziert eben eine klare Aussage, warum er in der Lage ist, dieses Gutachten zu schreiben. Auch dies muss ggf. prüfbar sein durch Angaben im Gutachten (Diplom, Approbation o.a.) Auch sollte die Erfahrung erkennbar sein.
Tipp: Googled im Internet nach dem / der Gutachter(in)!
Fortbildung
Ein Gutachter muss sich ebenso wie die Juristen fortbilden, um auch die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen. Diese können sich ja ändern.
Welche einzelnen Schritte muss der Gutachter in welcher Reihenfolge prüfen?
Hierzu halten die Anforderungen ab S. 11 folgendes vor:
- Auftragsannahme
- Aktenanalyse
- Fragestellung formulieren
- Untersuchungsplanung
- Durchführung der Untersuchung
- Interpretation der Untersuchung und Ergebnisse
- Antwort auf die Frage des Gutachters
Bei der Auftragsannahme muss geprüft werden, ob man den Fall fachlich und ethisch vertreten kann.
Die Aktenanalyse erfolgt am Anfang. Ich halte es aber für systematisch falsch, die Akte vor Klärung der Fragestellung zu analysieren. Denn wonach analysiere ich ohne eine konkrete Fragestellung?
Die Untersuchungsplanung muss vor Beginn der Untersuchung erfolgen, und zwar nachvollziehbar unter Benennung der Methoden und Begründung der Auswahl.
Die Durchführung der Untersuchung muss wieder transparent sein und den Eltern und Kindern alles erklären.
Die Interpretation muss prüffähig sein und mit Quellen belegt sein.
Schriftliche Gutachten: Anforderungen formeller Art
Formelle Anforderungen findet ihr auf S. 13 der Mindestanforderungen. Dies sind
- Seitennummerierung
- Aktenzeichen des Gerichtes
- Nennung Auftraggeber
- Nennung der eigenen Qualifikation
- Nennung des Beweisbeschlusses
- Nennung der Methoden
- Nennung der Untersuchungstermine mit Zeit, Datum und Ort und Dauer
- Befundquellen
- Literatur
- Unterschrift unter das Gutachten durch den Sachverständigen
Was der Richter zu prüfen hat
Die Mindestanforderungen erhalten auf S. 22 ff. Prüfungen, die der Richter durchzuführen hat (als Fragen formuliert, weil kein Gesetz). Hierauf könnt ihr insistieren und Euren Anwalt einschießen.
Überfordert mit der Prüfung?
Dann habe ich hier etwas für Euch:
FAQ zu Mindestanforderungen Sachverständigengutachten
Ein Gutachten ist dann prüffähig, wenn das Gericht und die Parteien die Nachvollziehbarkeit der Schlüsse im Gutachten, der getroffenen Ergebnisse, der Richtigkeit der Wertungen eigenständig kontrollieren kann.
Tests und Testergebnisse müssen beiliegen. Ohne diese Unterlagen ist nicht prüfbar, ob die Ergebnisse richtig in das Gutachten aufgenommen sind und richtig ausgewertet sind.
Ja. Ein solches Gutachten ist eine wissenschaftliche Leistung, die nach anerkannten Methoden Aussagen zu konkreten Fragen stellt. Sie ist daher eine wissenschaftliche Leistung, die den selben wissenschaftlichen Anforderungen genügen muss.
Die Gerichtsakte muss systematisch analysiert werden.
Sie erfolgt nach einem systematischen Gesprächsleitfaden oder einem erfassten und ausgewerteten Kategoriensystem
Ein familienpsychologisches Gutachten muss ein Litertaturverzeichnis haben. Damit muss belegt sein, dass verschiedene aktuelle wissenschaftliche Quellen genutzt wurden.
Nur wenn eine konkrete Theorie, eine konkrete Interpretation oder ein Schluss des Gutachters mit einer konkreten Quellenangabe versehen ist, ist das Gutachten prüffähig. Ein interessierter Richter muss nämlich die Chance haben, auch hier zu prüfen ob die Aussagen des Sachverständigen stimmen
Das kann man so pauschal nicht sagen. Hierzu gibt es Fachliteratur (siehe dieses Video)
Ja, siehe S. 22f. der Mindestanforderungen. Nicht prüffähige Gutachten sind unverwertbar.
Vielen von Euch hat auch mein Buch „Fehler in Gutachten erkennen“ geholfen:
Bestellen!
Fehler in Gutachten erkennen:
ISBN-13: 979-8634221892 (Amazon)
Weitere Informationen findet ihr im Artikel Gutachten anfechten.
6 Antworten auf „Mindestanforderungen Sachverständigengutachten prüfen“
[…] ist: Der Intelligenzquotient (IQ). Alle anderen psychologischen Aspekte kann man mit Tests, die Valide und Reliabel sind, zu objektivieren zu versuchen, aber niemals exakt […]
[…] anderer Sicht gefährlich. Weil Gutachten als Positivlösung verkauft werden. Gutachten, bei denen Mindestanforderungen nicht eingehalten sind? Hier besteht ein erhebliches Risiko. Weil Gutachten oft schlecht sind. Weil […]
[…] aus eigener Sachkunde kennen muss. Daher ist ein wesentlicher Teil meiner Arbeit die Abhandlung der Mindestanforderungen. Deren Einhaltung muss das Gericht prüfen. Und deren Einhaltung kann das Gericht eben auch […]
[…] Frage, die ich mir immer wieder stelle, ist die: Sind die Mindestanforderungen gut und richtig? Verbessern diese die Qualität in familienpsychologischen Gutachten oder ist […]
[…] FamFG regelt, wie es das OLG Schleswig macht, oder indem man hierin dasjenige niedergelegt sieht, was als wissenschaftliche und damit transparente, nachvollziehbare Leistung verstanden wird, wie es …, kann dahingestellt bleiben, denn das Ergebnis ist dasselbe: […]
[…] Psychologische Fragen im Gutachten betreffend Umgang und Sorgerecht muss der Sachverständige aus der gerichtlichen Fragestellung herleiten (vgl. Mindestanforderungen an die Qualität von Sachverständigengutachten im Kindschaftsrecht). […]